Böker Grabendolch

Vorrätig
Paul, Markus und 1.073 weitere
Personen gefällt "Der Quartiermeister"

Für Profis und Enthusiasten

Erprobte Qualität

Individuelle Beratung

€279,00
Kostenlose Lieferung ab 79€
14 Tage Geld zurück
Sichere Zahlung mit PayPal & Klarna

Name: Heinr. Böker Baumwerk GmbH

Adresse: Schützenstr. 30, 42659 Solingen, Germany

E-Mail: info@boker.de

Webseite: www.boker.de

Europäischer Hersteller: Ja

Böker Grabendolch – Historie trifft Solinger Handwerkskunst
Der Böker Grabendolch ist eine originalgetreue Neuauflage eines klassischen Kampfmessers, das im Jahr 1915 von der Firma H. Böker & Co. (Solingen) im Auftrag des deutschen Kriegsministeriums entwickelt wurde – speziell für den Einsatz im Graben‐ bzw. Stellungskrieg.
Diese Neuauflage zeigt ausgewählte Designmerkmale der damaligen Zeit: eine robuste Klinge aus nicht‐rostfreiem Kohlenstoffstahl (C75), ein markanter Handschutz aus Edelstahl, geriffelte Holzgriffschalen für sicheren Halt, eine authentische Lederscheide sowie eine fortlaufende Seriennummer, die jede Ausgabe individualisiert.

Technische Daten

  • Klingenmaterial: C75 Kohlenstoffstahl (nicht rostfrei)

  • Klingenlänge: ca. 14,4 cm

  • Gesamtlänge: ca. 25,6 cm

  • Klingendicke: ca. 3,4 mm

  • Gewicht: ca. 165 g

  • Griffmaterial: Geriffelte Holz‐ bzw. Walnussholz‐Schalen (modellabhängig)

  • Scheide: Authentische Leder­scheide inklusive

  • Fertigung: Solingen, Deutschland

Design & Besonderheiten
Die Klinge besticht durch ihre schnitthaltige Beschaffenheit und die typische Optik von kohlenstoffhaltigem Stahl – eine Haptik und Ästhetik, die bewusst auf die Originalausführung zurückgeht. Der Handschutz ist massiv ausgeführt und vermittelt eine robuste, frontnah‐orientierte Erscheinung. Die Griffschalen mit Riffelung bieten auch unter widrigen Bedingungen sicheren Halt und erinnern an die Ausrüstung von Soldaten im Ersten Weltkrieg.

Zielgruppe & Nutzung
Dieses Messer ist ideal für Sammler historisch inspirierter Klingen, Enthusiasten militärischer Messer und Liebhaber hochwertiger Handwerkskunst. Auch als repräsentatives Geschenk oder als Ausstellungsexemplar eignet sich der Grabendolch hervorragend. Zwar technisch voll nutzbar, liegt sein Schwerpunkt jedoch auf Präsentation und Sammlung – nicht auf dem täglichen Outdoor‐ oder Survival‐Einsatz.

Pflegehinweis

  • Da die Klinge nicht rostfrei ist, empfiehlt sich eine regelmäßige Reinigung und leichte Ölung, um Patinabildung zu steuern.

  • Die Holzgriffschalen können mit geeigneten Holz­pflegeölen behandelt werden, damit das Material langlebig bleibt.

  • Die Lederscheide sollte trocken gelagert und gelegentlich mit Lederpflege behandelt werden.

Fazit
Mit dem Böker Grabendolch erhält man kein gewöhnliches Messer, sondern ein Stück Historie in solider Solinger Fertigung. Er verbindet Charakter, Handwerk und einen authentischen Look – für alle, die mehr als funktionales Schneidwerkzeug suchen.

Unser Service für dich

  • Erstklassiger Service

    Solltest du Fragen oder Anliegen haben sind unsere Experten immer für dich da und helfen dir weiter!

  • Schneller Versand per DHL

    Bei uns wartest du nicht lange auf deine Bestellung. Wir versenden sicher und schnell per DHL.

  • 14 Tage Rückgaberecht

    Solltest du mit deinem Produkt nicht zufireden sein oder du hast dich umentschieden, kannst du diese problemlos zurückgeben.