Willkommen beim Quartiermeister!
Wir sind eine eigenständig geführte Abteilung der MGC Industries GmbH mit eigener Filiale, Büro und Lager in 92224 Amberg. Obwohl wir zur MGC gehören, arbeiten wir unabhängig und direkt vor Ort – nah an unseren Kunden und ihren Bedürfnissen.
Unsere Mission ist klar: Wir sind die Anlaufstelle für alle, die robuste und verlässliche Ausrüstung brauchen. Zu unseren Kunden zählen Soldaten, Polizisten, Feuerwehr, Rettungsdienste, Outdoor-Begeisterte, Jäger, Sportschützen und alle, die Wert auf Qualität, Funktionalität und Sicherheit legen.
Was wir bieten:
- Große Auswahl an Einsatz- und Outdoor-Ausrüstung: Bekleidung, Rucksäcke, Körperschutz, Nachtsichttechnik, Zelte, Camping-Equipment u.v.m.
- Kompetente Beratung durch ein Team, das die Anforderungen von Behörden und Outdoor-Fans aus eigener Erfahrung kennt.
- Vor Ort erlebbar: In unserer Filiale in Amberg kannst du Produkte anfassen, ausprobieren und dich persönlich beraten lassen.
- Schneller Versand und zuverlässiger Service – ob online oder direkt bei uns vor Ort.
-
Ursprung
Der Begriff 'Quartiermeister' stammt aus dem europäischen Militärwesen. Schon im 17. und 18. Jahrhundert war der Quartiermeister in den Heeren – besonders in Preußen – für Unterkunft, Versorgung, Logistik und Organisation zuständig. Er sorgte dafür, dass die Truppe immer an den richtigen Ort kam und mit dem Nötigsten versorgt wurde.
-
Preußenzeit
Im 18. und 19. Jahrhundert entwickelte sich der Quartiermeister zu einem festen Rang im preußischen Heer. Er war Teil des Generalstabs und diente als Verbindung zwischen den strategischen Befehlen und der praktischen Umsetzung im Feld. Quartiermeister kümmerten sich um Marschrouten, Lagerplätze und die Verteilung von Ressourcen.
-
Kaiserreich und Wehrmacht
Im Deutschen Kaiserreich und später in der Wehrmacht war der Quartiermeister weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Militärstruktur. Oft bekleideten ihn Offiziere im Rang eines Majors oder Obersten. Sie waren für Nachschub, Transport und Materialverwaltung zuständig. Ihre Arbeit war entscheidend für die Einsatzfähigkeit der Truppe.
-
Bundeswehr
Auch in der heutigen Bundeswehr gibt es eine klare Nachfolge des historischen Quartiermeisters. Zwar existiert der Rang selbst nicht mehr, doch die Funktion lebt fort im Bereich der Versorgungstruppen. Das Abzeichen für Versorgungs- und Nachschubpersonal der Bundeswehr steht sinnbildlich für diese Tradition. Es zeigt, dass die Grundidee des Quartiermeisters – Organisation, Versorgung und Nachschub – bis heute unverzichtbar ist.
-
Internationale Entwicklung
Auch andere Armeen weltweit haben vergleichbare Strukturen. In der britischen Armee trägt der Quartermaster bis heute Verantwortung für Material und Logistik. Besonders bekannt ist das Quartermaster Corps der US Army, das für Versorgung, Kleidung, Ausrüstung, Transport und Treibstoff zuständig ist. Damit zeigt sich: Die Idee des Quartiermeisters ist nicht nur Teil der deutschen Geschichte, sondern ein universelles militärisches Konzept.
-
Heute
Heute greifen wir dieses Erbe modern auf. Der Quartiermeister in Amberg steht für Versorgung, Organisation und Verlässlichkeit – nur eben angepasst an die Anforderungen unserer Zeit: Ausrüstung für Einsatzkräfte, Behörden und Outdoor-Enthusiasten. So setzen wir eine jahrhundertealte Tradition fort – im Dienst unserer Kunden.
